Über uns

Der Maler Christian Badel besuchte uns am 07.04.2019 und fing die Stimmung ein.

Wir sind eine am 11.04.2019 gegründete Bürgerinitiative aus Mieter*innen und Anwohner*innen des Kiezes rund um die Wohngrünflächen der Ossietzkystraße/ Am Schlosspark/ Kavalierstraße/ Wolfshagener Straße.

Wir setzen uns für den Erhalt unserer 170 Bäume, der Wohngrünflächen, des Spielplatzes sowie gesunder Wohn- und Lebensbedingungen in Zeiten von Pandemie und Klimawandel ein – in Pankow und ganz Berlin. Wir erkennen das B-Planverfahren 3-88B und seine Ziele an.

Unsere Wohngrünflächen sind seit 2019 bedroht. Hier will die GESOBAU AG massivst bauen und damit nicht nur ihren Finanzplan be-, sondern auch unsere natürliche Erde versiegeln. Das landeseigene Unternehmen plante hier erst eine viel zu massive Wohnbebauung, die alles Grün zerstört hätte. Nachdem sie dafür keine Genehmigung bekam, verpasste sie den alten Planungen ein neues „Etikett“ als Unterkunft für Flüchtlinge. So will sie die einhellig abgelehnten Bauvarinaten, zusammen mit Bausenator Geisel und Sonderbaurecht, doch noch durchboxen. Nicht mit uns! Wir und unsere Kinder wollen auch in Zukunft gesund in unserem Wohnumfeld leben!

Wir fordern, dass…
• die Gesobau AG und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen den Bauantrag zurückziehen und die Pläne ad acta legen,
• das Bezirksamt Pankow den Klima-B-Plan 3-88B in kommunaler Planungshoheit fertigstellen kann,
• das laufende Baugenehmigungsverfahren in einem ersten Schritt bis zur Neukonstituierung des Abgeordnetenhauses und einer Befassung der zuständigen Ausschüsse gestoppt wird,
• die Fällung der 93 alten Bäume verhindert und ein Fällmoratorium erlassen wird,
• die Streichung des Rückauflassungsvermerkes für das Spielplatzgrundstück durch SenFin zurück genommen wird,
• der geschilderte Vorgang grundlegend politisch-parlamentarisch und rechtlich überprüft wird – sowohl im Hinblick auf die Zulässigkeit als auch auf die Erfüllbarkeit sozialer und integrationspolitischer Zielsetzungen,
• die Bedürfnisse der Bürgerinnen sowie Bedarfe des Bezirks respektiert werden und die betroffenen Anwohnerinnen von den zuständigen Senatsbehörden informiert und einbezogen werden!

Flyer Grüner Kiez Pankow 2022 hier klicken

Kontakt info@grüner-kiez-pankow.de