Die Bürgerinitiative „Grüner Kiez Pankow“ ist Gründungsmitglied des „Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung“ mit derzeit 29 Mitgliedern, Tendenz steigend.
Hier alle derzeitigen Mitglieder:
- Mieterinitiative „Erhaltet unsere grünen Friedrichshainer Innenhöfe“ – Friedrichhain
- Bürgerbündnis zum Erhalt eines lebenswerten grünen Kiezes – Friedrichshain
- Aktionsbündnis Lebenswertes Wohnen in Friedrichshain-West
- Verein für Lebensqualität an der Michelangelostraße e.V. – Pankow
- Schöneberger Bürger gegen Nachverdichtung „Mühlenberg Initiative“
- Bürgerinitiative Kietzer Feld und Wendenschloss – Köpenick
- Initiative Johannisthal Landfliegerstraße – Treptow
- Bürgerinitiative Kiefernwald-Adlershof – Treptow
- Bürgerinitiative „Rettet den Ilse-Kiez“ – Karlshorst/ Lichtenberg
- Initiative Lebenswertes Spindlersfeld – Köpenick
- Bürgerinitiative “Grüner Kiez Pankow”
- Bürgerinitiative „klimafreundliches Pankow“
- Bürgerinitiative auf dem lichten Berg – Lichtenberg
- Bürgerinitiative Jahnsportpark – Pankow
- Bürgerinitiative Grüne Westendallee e.V. – Charlottenburg/ Wilmersdorf
- Anwohnerinitiative Ernst-Thälmann-Park – Pankow
- Bürgerinitiative Vesaliuskiez – Pankow
- Bürgerinitiative Plänterwald – Treptow
- (WIR SIND) BLANKENBURGER & BERLINER
- Bündnis Stadtnatur K61
- Bürgerinitiative „Rettet das Allende-Viertel“ – Köpenick
- Tabor 9 – Rettet die Gärten – Kreuzberg
- Grüne Höfe Hellersdorf Süd”
- Mieterinitiative “Grünes Marienfelde”
- Mieterinitiative Joachimsthaler Carrée
- Bürgerverein “Wir für Karow e.V.”
- Buch Am Sandhaus
- Nachbarschaftsrat KMA II e.V.
- Grüne Höfe Berlin

Das o.g. BBNS ist aus den „Vereinigten Berliner Bürgerinitiativen für den Erhalt von Grünflächen in bestehenden Wohnquartieren bei Nachverdichtung“ hervorgegangen, nachdem wir erkannt haben, dass die Vernichtung von Bäumen, Grün- und Sozialflächen in ganz Berlin massiv voranschreitet.